top of page

Podien(Auswahl)

"Jeder Frau ihre Stimme. 50 Jahre Schweizer Frauengeschichte", cliocast, 5.3.2021.
​
„1968 in der Schweiz“, Generationentalk/Podium, Haus der Generationen, 20. Juni 2018.

​

Podium über politischen Aktivismus und Feminismus. Im Rahmen der Vorführung des Films "Sottosopra", 20.11.2016, Kino Lichtspiel Bern.
​
"(Queer-)feministischer Aktivismus gestern und heute – Perspektiven auf Sexualität im Wandel", organisiert von Terre des Femmes Schweiz und IZFG, 1.6.2016, Universität Bern. 
 
„Reaclaim the Streets – Anwendung des Menschenrechts auf die Versammlungsfreiheit“, Völkerrechtstag 2015 des EDA: „Völkerrecht im Alltag“, 14.10.2015, Erlacherhof Bern. 
 
“Differenzen und Gemeinsamkeiten innerhalb der LGBTI-Community“, Queersicht Filmfestival, 8.11.2015, Bern. 
 
„Leben heisst lieben. Sollen gleichgeschlechtliche Paare heiraten dürfen?“, 28.8.2015, Heiliggeistkirche Bern.
 
"Smash Sexism! Links und Porno!?". Organisiert von der JUSO Schweiz, 15.4.2015, Villa Bernau Bern.
 
"Welche Polizei hätten’s denn gern? Eine Kommunalpolizei der Linken – utopisch oder machbar?", 13.3.2015, Rote Fabrik Zürich.
 
„Die unheimlichen Ökologen“. Bevölkerungspolitik und die Ecopop-Volksinitiative. Zusammen mit Balthasaar Glättli, Thomas Haemmerli und Marcel Hänggi, 20.8.2014 und 8.9.2014, Volkshaus Zürich und PROGR Bern. 
 
„Öffentliche Geschichtsbilder, Politik und Geschlecht“. Zusammen mit Hans-Jürg Fehr und Brigitte Studer, 27.5.2014, Universität Bern.
 
„Dein Körper gehört mir? Eine Podiumsdiskussion über aktuelle Debatten des Schwangerschaftsabbruchs im Kontext pränataler Technologien und reaktionärer politischer und religiöser Tendenzen“, 27.11.2013, WWF Bildungszentrum Bern.
 
„Unsere neue Prüderie“. Gespräch in der Reihe "Zur Lage der Republik". Organisiert von Entresol, WoZ und Sphères, 11.11.2013, Zürich.
 
"Shnit meets Science. Der Kurzfilm als Inspiration für Diskussionen: Spannungsfeld Kulturen“. Zusammen mit Reinhard Schulze und Susanne Leuenberger, 26.9.2013, Universität Bern.
 
„Frauenbewegung über die Generationen hinweg". Zusammen mit Heidi Witzig. Jahrestagung Projekt Grossmütterrevolution, 7.3.2013, Herzberg.
 
„Antifeminismus und MännerRECHTSbewegung. Gesellschaftlicher Backlash oder marginale Bewegungen? Einschätzungen aus (pro-)feministischer Perspektive“. Zusammen mit Andreas Kemper und Ursina Anderegg. Infoladen Kasama, 2.7.2012, Zürich.
 
„Recht auf Abtreibung: Keine Rückschritte". Organisiert von Marche Mondiale des Femmes, Polit-Forum Käfigturm des Bundes, 8.3.2012, Bern.

© Leena Schmitter, 2024

bottom of page